FotoTools

Panoteilung


Geben Sie die Objektiv-Brennweite in mm (Kleinbildformat) und die Formatausrichtung an:



  


  Bildwinkel
  horizontal 


Schrittweite

Anzahl
Bilder

  

 


Objektiv-Winkel


Mit der Veränderung der Brennweite ändert sich der Bildwinke des Objektives. Hier lassen sich diese Veränderungen berechnen. Alle Angaben beziehen sich auf das Kleinbildformat 24 x 36 mm!


Brennweite
   ⇐  

Winkel
Breite:
Höhe:
Diagonale:

Tiefenschärfe


NDiese Berechnungshilfe gilt auch für Digitalkameras, sofern sich deren Bildformat auf das 35mm-Kleinbildformat umrechnen lässt.


Negativ-Format
Brennweite
Blende
Objekt Distanz
in Meter


   Hyper-Fokus

   Nahgrenze

   Weitgrenze

   Gesamt Schärfentiefe

ND-Filter


ND- oder Graufilter erlauben eine längere Belichtungszeit. Damit wird erreicht", " dass Bewegungen unscharf bzw. teilweise sogar unsichtbar werden. Typische Beispiele sind Aufnahmen von bewegtem Wasser. Bei solchem wird das Wasser als Watte wahrgenommen - es entstehen spezielle Atmosphären.


ND Filter

Belichtungszeit s



Belichtumgszeit effektiv

Leitzahl (Blitz)


Die Leitzahl bei Blitzgeräten gib die Abhängigkeit zwischen Distanz in Metern und der Blende an. Die Tabelle dient zur Berechnung dieser Zusammenhänge.

Tragen sie jeweils 2 Werte in die Formel ein. Mit "Berechnen" lösen sie die Berechnung aus.


 Leitzahl

 F (Blende)


   =


Abstand m

   
  

 


Impressum





DIESES PROGRAMM IST OPEN-SOURCE. ES DARF JEDERZEIT UNVERÄNDERT AUF PCs, PADs UND SERVERN INSTALLIERT WERDEN! FÜR SCHÄDEN, DIE DURCH DESSEN ANWENDUNG WIRD JEGLICH HAFTUNG ABGELEHNT!

Coyright © 8.2025 by
MWSdesign- Martin Wenger Software & Design
Version 1.1